Tagungen

Tagungen Seite – Zwei Wanderratten, die sich anschauen


Auf dieser Seite finden Sie eine Liste an internationalen Tagungen, die für Verhaltensbiologen*innen interessant sein könnten. Für einen umfassenden Überblick über bevorstehende Konferenzen und Kongresse in allen Bereichen der Biologie besuchen Sie bitte den Kalender der Virtuellen Bibliothek der Biologie.


2025


International Remote Seminar on Frontiers in Social Evolution (FINE), 2024
TBD, online

FINE ist eine Plattform, die darauf abzielt, weltweit Menschen zusammenzubringen, die von sozialer Evolution fasziniert sind. Jede Woche präsentieren führende Experten/innen neue Erkenntnisse über die Sozialität natürlich vorkommender Populationen, einschließlich theoretischer und vergleichender Studien zur Tiersozialität. Diese Seminarreihe bietet Nachwuchswissenschaftler/innen eine großartige Gelegenheit, mit führenden Persönlichkeiten der Soziale Evolutionsforschung zu interagieren. Es zielt auch darauf ab, die wissenschaftliche Aktivität von Mitgliedern traditionell unterrepräsentierter Gruppen und aus Entwicklungsländern zu fördern.

Die Präsentationen finden jeden Dienstag um 11:00 (New York)/17:00 (Europa) statt und dauern 45 Minuten, gefolgt von einer 1-stündigen allgemeinen Diskussion. Sie können online über Zoom angesehen oder live auf YouTube als Webinar gezeigt werden, wo sie für spätere Zuschauer/innen gespeichert werden.

Alle, die von der gesellschaftlichen Evolution fasziniert sind, sind herzlich eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an einen der Gastgeber, Loren Hayes (loren-hayes@utc.edu), Carsten Schradin (carsten.schradin@iphc.cnrs.fr) oder Eduardo Fernandez-Duque (eduardo.fernandez-duque@yale .) .edu). Sie werden dann mit den entsprechenden Zoom- und YouTube-Links an bevorstehende Seminare erinnert.

Weitere Informationen finden Sie hier und Aufzeichnungen vergangener Seminare hier.


Thementagung der Ethologischen Gesellschaft, 2025
19. Februar – 21. Februar 2024, Tutzing, Deutschland

Das Jahrestreffen der Ethologischen Gesellschaft 2025 findet vom 19. bis 21. Februar 2025 in der Evangelischen Akademie in Tutzing statt, ausgerichtet von Wolfgang Goymann und Henrik Brumm vom Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz, Seewiesen. Bestätigte Plenarsprecher sind Bettina Wachter, Hanna Kokko und Jens Krause. Wir laden alle Verhaltensbiologen, einschließlich Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Ethologischen Gesellschaft, ein, ihre Arbeit zu präsentieren und diese mit anderen zu diskutieren. Jeder ist willkommen und geschätzt, ob Student, Nachwuchswissenschaftler oder erfahrenere Forschende.

Neben Vorträgen und Postern zu allen Aspekten des Verhaltens freuen wir uns, ein besonderes Highlight ankündigen zu können: Das Treffen 2025 wird ein spezielles Symposium zur Evolutionären Verhaltensgenetik bieten, organisiert von Richard Merrill (LMU München) und Clemens Küpper (MPI für Biologische Intelligenz): „Ein mechanistisches Verständnis der Vielfalt und Evolution von Verhaltensphänotypen erfordert Wissen über die zugrunde liegende genetische Variation. In den letzten Jahren wurden große Fortschritte erzielt, um verschiedene Verhaltensstrategien mit Variationen auf der Ebene der DNA-Sequenz, Genregulation und -expression zu verknüpfen. Ziel dieses Symposiums ist es, einen Überblick über aktuelle Fortschritte zu geben, die molekularen Verbindungen zwischen Genotypen und Verhaltensphänotypen in einer breiten Palette von Tierarten zu charakterisieren.“

Weitere Informationen finden Sie hier.


Internationale Vergleichende Kognition Konferenz 2025
26. März – 29. März 2025, Albuquerque – NM, USA

Die 32. jährliche Konferenz zur Vergleichenden Kognition (CO3) findet vom 26. bis 29. März 2025 in Albuquerque, NM statt. Reif für vier Tage Wissenschaft unter der Sonne? Die Einreichung von Abstracts und die Anmeldung zur Konferenz beginnen im November 2024. Das Thema wird Tierkognition sein, weit gefasst, um alle Forschungen zu Tierlernen, -gedächtnis und -wahrnehmung einzuschließen.

Weitere Informationen finden Sie hier.


IX Europäischer Kongress für Mammalogie (ECM9), 2025
31. März – 04. April 2025, Patras, Griechenland

Der fünftägige Kongress bietet eine umfassende Plattform, um ein breites Spektrum an Themen der Säugetierbiologie zu erkunden. Von Genetik, Evolution und Phylogeographie über Naturschutzbiologie, Populationsdynamik und die Auswirkungen des Klimawandels bis hin zu Stadtökologie, Mensch-Säugetier-Interaktionen, Zoonosen und modernsten Methoden zur Überwachung von Säugetieren – der Kongress wird alle Aspekte der Säugetierwissenschaft behandeln. Dieser Kongress ist mehr als nur eine Gelegenheit, die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte auszutauschen – er ist eine Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu stärken, dauerhafte Verbindungen zu knüpfen und die Gesellschaft von Kolleg:innen und Freund:innen aus der ganzen Welt zu genießen. Ob Sie teilnehmen, um neue Forschungsergebnisse zu präsentieren, Naturschutzstrategien zu diskutieren oder innovative Lösungen für moderne Herausforderungen zu erforschen.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Europäische Konferenz der Vereinigung für menschliches Verhalten & Evolution (EHBEA) 2025
14. April – 17. April 2025, Newcastle-Upon-Tyne, England

Das Organisationsteam freut sich, Sie zur Konferenz der Europäischen Vereinigung für menschliches Verhalten & Evolution (EHBEA) 2025 vom 14. bis 17. April 2025 einzuladen, die an der Northumbria University im historischen Newcastle-Upon-Tyne (UK) stattfinden wird. Diese jährliche Konferenz bringt Forschende zusammen, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen menschliche Evolution, Kognition, Verhalten, Gesundheit, Kultur und Gesellschaft zu diskutieren. Die EHBEA-Konferenz bietet eine Plattform, um Ihre Forschung zu teilen, sich mit angesehenen Kollegen auszutauschen und spannende Themengebiete des Fachbereichs zu erkunden. Vorträge, Poster und Symposien zu einer breiten Themenvielfalt sind herzlich willkommen. Das Programm in diesem Jahr umfasst Plenarvorträge von Prof. Lynda Boothroyd (Durham University), Prof. Christine Caldwell (University of Stirling), Prof. Susana Carvalho (University of Oxford) und Prof. Heidi Colleran (Max-Planck-Institut).

Weitere Informationen finden Sie hier.


ASAB Frühjahrsmeeting, 2025
23. April – 25. April 2025, Liverpool, England

Das Frühjahrsmeeting der ASAB richtet sich an Postgraduierten und Postdocs, steht jedoch allen Interessierten am Verhalten von Tieren offen. Es werden drei Plenarvorträge von führenden Forschern gehalten sowie eine Präsentation des Gewinners des Christopher Barnard Awards 2025. Die Liverpool John Moores University liegt im Herzen von Liverpool, einer lebhaften Stadt mit einer reichen maritimen Geschichte und einer dynamischen Kulturszene. Die Universität befindet sich in der Nähe des ikonischen River Mersey und ist von beeindruckender Architektur umgeben, mit guten Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Behaviour, 2025
25. August – 30. August 2025, Kolkata, Indien

Das Organisationsteam freut sich, Sie zu Behaviour 2025, dem 38. Internationalen Ethologischen Kongress, willkommen zu heißen. Seit 1952 haben die IECs Ethologen aus aller Welt zusammengebracht und sich zu einem vielfältigen und inklusiven Forum entwickelt, das die Bandbreite der Forschung in unserem Bereich feiert. Diese Konferenz ist besonders bedeutend für Studierende und Forschende aus dem Globalen Süden und bietet eine wichtige Gelegenheit, sich mit der globalen ethologischen Gemeinschaft zu vernetzen, führende Experten zu treffen, eigene Erkenntnisse zu teilen und zur Zukunft des Fachs beizutragen. Wir freuen uns darauf, diese Verbindungen zu fördern und die neuen Kooperationen und Ideen zu sehen, die entstehen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.